Auch wenn Ihr Akku-Scooter mit einem robusten BMS, keine der von dir genannten Netzteilgrößen ist als Lademöglichkeit geeignet.
- Da selbst ein „leerer“ 10S-Akkupack bereits knapp 30 V betragen kann, wird ein 12 V-Ladegerät die Akkupackspannung vermutlich nicht auf ein höheres Niveau heben. Das Anschließen eines 12-V-Ladegeräts an einen Ladeanschluss, an dem die Packspannung bereits bei fast 30 V (oder mehr) liegt, kann das Ladegerät möglicherweise beschädigen. Und selbst mit einem BMS ist es möglicherweise nicht möglich, den Stromfluss in das Ladegerät und die daraus resultierende Kurzschlussursache vollständig zu stoppen.
- Das BMS kann nur den Akku und sich selbst schützen, aber sein Schutzbereich ist durch die maximale Nennspannung begrenzt. Daher Die Verwendung eines 54.6-V-Netzteils kann den Nennspannungsbereich des BMS überschreiten und zu potenziellen BMS-Schäden führen.
- Das S-6S Ladegerät ist außerdem nicht in der Lage, einen Akkupack zu laden, dessen Spannung bereits bei 30V oder mehr liegt.
Um mögliche Schäden zu vermeiden, empfehle ich daher, keinen Ladeversuch mit einem vorhandenen Ladegerät zu unternehmen.
MEHR: Kann ein 3s-Lithium-Akkupack mit einem 20A-BMS über eine 12V-3A-Stromversorgung aufgeladen werden?